Home » Mediathek
Was Sie hier finden
- Zeitschrift „Weisses Kreuz“ komplett ab 2015 (erscheint vierteljährlich)
- auf ein Thema fokussierte Denkangebote
- umfassende Arbeitshefte zu einem Themenbereich
- einzelne Artikel aus verschiedenen Publikationen
- Buchempfehlungen (Diese Bücher können Sie nicht bei uns bestellen, sondern nur im Buchhandel oder direkt beim Verlag.)
- weitere Veröffentlichungen
Was Sie hier tun können
- Suchen Sie nach den verschiedenen Kategorien, nach Themenbereichen oder nach einzelnen Stichworten.
- Download: Unter den Publikationen, die Sie im PDF-Format herunterladen können, finden Sie einen entsprechenden Button. Wir freuen uns, wenn Sie uns die Erstellung weiterer Infos mit einer Spende ermöglichen.
- Versand bestellen: Wenn eine Druckversion verfügbar ist, können Sie den ausgewählten Titel in den Warenkorb legen. Anschließend wird Ihnen der Warenkorb angezeigt. Wenn Sie Ihre Auswahl beendet haben, rufen Sie aus dem Warenkorb das Bestellformular auf.
- Abonnement: Unsere Zeitschrift können Sie auch regelmäßig beziehen. Einfach hier abonnieren.
- Abo kündigen: Wenn Sie eine Zeitschrift von uns bekommen und sie abbestellen wollen, hier klicken.
Wir wollen, dass unsere Veröffentlichungen allen zugänglich sind, deshalb geben wir sie zum größten Teil kostenfrei ab. Wenn Ihnen unsere Publikationen geholfen haben oder Sie sie wichtig finden, bitten wir Sie um eine Spende! So stellen Sie sicher, dass wir unsere Informationen auch in Zukunft anbieten können. Vielen Dank!
Nach einer Kategorie filtern
Nach einem Thema filtern

Zeitschrift - SEXUALITÄT UND SPRACHE - NR. 92
Wie Worte wirken - mit Worten wirken
Veröffentlicht: 17.03.2023
Aus dem Inhalt:
Dr. Ute Buth; Gabriel Kießling; Darüber spricht man (nicht)
Prof. Dr. Jakob Pastötter: Sprache schafft Realität und Realität schafft Sprache - Die "Erfindung" der Sexualität und ihre Folgen
Petra Koch: In der Beratung authentisch über Sexualität reden
Steffen Kern: Herzensworte haben Kraft (Interview)

Zeitschrift - SEXUALITÄT UND GLAUBE - NR. 91
Spannungsfelder - Zusammenhänge - Ausblicke
Veröffentlicht: 13.12.2022
Aus dem Inhalt:
Eberhard Ritz, Sexualität und Glaube im Beratungsalltag
Kai Mauritz, Christliche Spiritualität und Sexualität
Gabriel Kießling, Der Generationen-Graben
Martin Leupold, Theologische Notizen - Sexualität und Selbstwertempfinden

Zeitschrift - Wenn die Liebe Schmerz bereitet - Nr. 90
Verwitwet sein - Grenzen in der Partnerschaft - Mit Alleinsein umgehen
Veröffentlicht: 15.9.2022
Aus dem Inhalt:
Rita Arnold, Plötzlich wieder allein
Anke und Andreas Karpinski, Trennende Enttäuschungen in Partnerschaften überwinden
Nikolaus Franke, Bürden des Lebenslaufs
Dirk Hölzer, Der verborgene Schatz der Trauer
Martin Leupold, Theologische Notizen - Alles wird gut

ZEITSCHRIFT - WAS IST EIGENTLICH LIEBE? - NR. 89
Wissenschaftliche Einsichten - Biblische Perspektiven - Lebensgeschichten
Veröffentlicht: 13.6.2022
Aus dem Inhalt:
Nele Sehrt, Was braucht es, damit beide glücklich sind? (Interview)
Kai Mauritz, Organismus Liebe
Martin Leupold, "Aber die Liebe ist die größte unter ihnen" - Liebe in biblischen Texten
Heike und Carsten Gutknecht-Stöhr, Liebe braucht Investition (Interview)
Priska und Kai Sawazki, Wir haben uns von Anfang an Zeit genommen (Interview)
Martin Leupold, Theologische Notizen, Verantwortung - um der Liebe willen

ZEITSCHRIFT - GEWALT IN PARTNERSCHAFTEN
Formen wahrnehmen - Ursachen verstehen - Hilfsmöglichkeiten kennen
Aus dem Inhalt:
Johannes Stockmayer, Häusliche Gewalt - hässliche Gewalt
Karsten Sewing, Dr. Tobias Mock, Gewalt in Partnerschaften
Jutta Nordsiek, Wenn das Miteinander aus dem Ruder läuft
Dr. Rudolf Sanders, Häusliche Gewalt - ein Tabuthema
Martin Leupold, Theologische Notizen - Die Bibel - ein gewaltvolles Buch?

ZEITSCHRIFT - JENSEITS DER LEBENSMITTE - NR. 87
Körperliche, seelische und soziale Herausforderungen - Lebensphasen - Älterwerden gestalten
Veröffentlicht: 15.12.2021
Aus dem Inhalt:
Martin Leupold im Gespräch mit Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, Physische, Psychische und soziale Herausforderungen der Lebensmitte
Dr. med. Ute Buth, Basiswissen zu den Wechseljahren der Frau
Wolfram Soldan, Höre ich die Signale? - Das klopfende weise Herz: Laufe ich davon oder heiße ich es willkommen?
Dr. Eberhard Mühlan, Als Ehepaar in der Mitte des Lebens - Herausforderungen und Chancen
Martin Leupold im Gespräch mit Mario Wege, Du musst nicht gleich dein Leben ändern, aber du solltest dein Ändern leben
Martin Leupold, Theologische Notizen "Alles hat seine Zeit"

Denkangebot Nr. 1 - Der Liebe ein Zuhause geben
Zum Zusammenhang von Sexualität und Ehe
„Kein Sex vor der Ehe? – Ein Plädoyer für das Reifenlassen der Liebe“. So hieß die erste Neuauflage dieses Denkangebots vor fünf Jahren. Aber es geht bei dieser unverändert umstrittenen Frage um weit mehr als um einen Zeitpunkt, ab dem Sex aus christlicher Sicht als „erlaubt“ gilt. Es geht darum, wie wir Liebe und Sexualität verstehen und leben wollen. In der Perspektive des Glaubens geht es um den Sinn, den der Schöpfer dieser besonderen Form menschlicher Gemeinschaft gegeben hat.

ZEITSCHRIFT - LIEBE IST GLOBAL - NR. 86
Veröffentlicht: 14.09.2021
Aus dem Inhalt:
Friedemann Burkhardt und Joyce Dara: Wenn Verhülltes plötzlich sichtbar ist
Martin Leupold: "Denn du bist ein Fremdling gewesen"
Heidrun Sinning-Fan: Immer ist eine(r) von uns fremd
Annette Bauer: Selbstbestimmung gibt es nicht
Uta Bräuner: „ Dass du da bist, ist für mich am wichtigsten"
Martin Leupold: Theologische Notizen - Die Feinde lieben?
Nikolaus Franke: Das Eigengesetz der Sucht und seine Hintergründe
Zuerst erschienen in "ethos 6/2019"

ZEITSCHRIFT - SELBSTANNAHME UND SELBSTFÜRSORGE - NR. 85
Veröffentlicht: 14.06.2021
Aus dem Inhalt:
Martin Leupold, Der verleugne sich selbst - Selbstliebe und Selbstachtung in biblisch-theologischer Sicht
Jutta Nordsiek, "Wie blöd bin ich eigentlich, dass ich mich selbst immer so abwerte" - Aspekte zum Thema Selbstwert
Antje Möller, Selbstfürsorge in der Partnerschaft
Inspirierende Ideen aus dem Werkstatt-Leben-Haus in Lemgo
Martin Leupold, Theologische Notizen - Kann Gott mir vergeben?

ZEITSCHRIFT - MIT GRENZEN LEBEN UND LIEBEN - NR. 84
Veröffentlicht: 16.03.2021
Aus dem Inhalt:
Dr. med. Rainer Schulzendorff: Sand im Getriebe - Wenn die Sexualität von Männern an ihre Grenzen stößt
Dr. med. Ute Buth: Nicht perspektivlos - Sexualität in Krankheit und Alter
Nikolaus Franke im Gespräch mit Prof. Klaus Beier: Eine andere Wahrnehmung von Beziehung eröffnen
Arbeitskreis Leben Nordhorn - Aus der Arbeit
Martin Leupold: Theologische Notizen - Es werden Wünsche offenbleiben
Judith Solymosi: Denken&Fühlen/ Nikolaus Franke: Große Gefühle
Mit Gefühlen umgehen lernen
Judith Solymosi: Mehr Mut!/ Nikolaus Franke: Macho oder Memme?
Mit Geschlechterrollen umgehen
Lotte Keller: Erotik im Kopf/ Nikolaus Franke: Solo Sex
Erotik und Sexualität ohne Partner
Judith Solymosi: Lieber Körper ... ich hasse dich! /Nikolaus Franke: Alles Gute zu deiner Beerdigung
Der Körper und die Pubertät
Nikolaus Franke: Ebenen des Vergessens
Dorothea und Günter Seibert: Wiederheirat - der Weg ins neue Glück?
Wilfried Veeser: "Und es geschieht doch ..."
Wie Trennung und Scheidung von Paaren Gemeinden in Bewegung bringen
Karl-Heinz Espey: Scheidung und Wiederheirat - einige Einblicke
Unerfüllter Kinderwunsch und moderne Fortpflanzungsmedizin
Fakten, Erfahrungen, Meinungen
Liebe hat kein Handicap
Sexualität in Alter und Krankheit
Rolf Trauernicht: Sexualität im Alter
Elke und Rainer Houben: Sexuelle Krisen in 40 Jahren Ehe und ein gottgeschenkter Neubeginn ...
Dietmar Seehuber - Sexualität in der Krise
Die etwas andere Partnersuche
Dorothee Erlbruch: „Plan B“ oder: Anmerkungen zum Stichwort „Single“
Martin Spreer - Was hat Sexualität mit Gott zu tun?
Ute Buth - Darüber spricht man nicht ...?
Selbstbefriedigung der Frau
Ute Buth - Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
Wissenswertes zum Start in die sexuelle Begegnung
Ruth Gnirss - Wenn das erste Mal nicht klappt
Ursachen und Hintergründe für mögliche Schwierigkeiten, miteinander zu schlafen

Treue - Nr. 83
Veröffentlicht: 08.12.2020
Aus dem Inhalt:
Martin Leupold: Unsere Wirklichkeit und Gottes Treue
Dirk Lüling: Treue im Ehealltag
Kai Mauritz: Warum Menschen untreu werden
Dr. Ute Buth: Wenn Treue herausgefordert wird
Martin Leupold: Theologische Notizen "Ich bereue nichts"
Reinhold Ruthe - Wenn unterschiedliche Partner aufeinandertreffen
Wolfgang Vreemann - Ein "Frühwarnsystem"?
Wann man eine Beziehung abbbrechen sollte
Rolf Trauernicht - Vorbereitung der Ehevorbereitung
Loslösung vom Elternhaus
Trauung - Trauer - Trauen
Weil es Ehen nach der Ehe gibt
Wilhelm Faix - Patchworkfamilie
Dagmar und Jürgen Ost - Was behindert die Lebendigkeit einer Ehebeziehung?
Wege zu einem gelungenem Eheleben
Wilfried Veeser - Frischer Wind im Schlafzimmer
Ute Buth; Wolfgang Vreemann - Weibliche und männliche Sexualität im Alter
Heike Trauernicht - Begleitung von Menschen mit Demenz
Michaela F. Heereman - Krippen oder Eltern?
Rolf Gersdorf - Ist Bindung nachholbar?
Nachbeelterung in der Therapie und Seelsorge
Heike Gutknecht-Stöhr - Eltern-Kind-Bindung

Arbeitsheft 1 - Pornografie
100 Seiten
Einzelpreis 8 EUR zzgl. Porto/Verpackung (Staffelpreise auf Anfrage)
Das Heft steht nicht zum freien Download zur Verfügung. Gern können Sie aber eine Leseprobe im PDF-Format herunterladen.
Matthias Knoth - Beim Geld hört die Ehe auf?
Jutta Nordsiek - Wenn das Miteinander aus dem Ruder läuft
Zwei anonymisierte Fallbeispiele aus der Seelsorge- und Beratungsstelle Elmshorn
Ekkehard Kosiol: Mann und Frau - ein gutes Team
Jürgen Ost; Ute Buth: Biblische Ehemodelle in der Paarberatung
Praktische Betrachtungsweisen
Nikolaus Franke - Lektorat am inneren Drehbuch
Selbsterfahrung: Sexuelle Phantasien verstehen und ihnen die Macht nehmen
Jutta Nordsiek - Väter und Töchter
Welche Rolle spielen Väter bei der Identitätsentwicklung ihrer Töchter?
Rolf Trauernicht - Nackt vor Gott
Wie kann man seine sexuellen Phantasien verantworten, ändern und kontrollieren?
Thomas Schirrmacher - Sexualität und Menschenwürde
Eine kritische Betrachtung
Stefan Kanke - Sexualisierung des Alltags
Die Logik des (Porno-)Marktes
Hubert Hüppe - Ist der menschliche Embryo Träger von Menschenwürde?
Sabine Constabel - "Frauen sind keine Ware!"
Matthias Franke - Abgeschnittene Blumen
Jakob Pastötter - Intimoperationen und Körperbild
Andreas Huckele - Über das Schweigen
Markus Hoffmann: Wenn Phantasien zur Gefahr werden
Deliktrelevante Phantasien bei Pädophilen
Jörg Berger - Heimliche Wünsche
Von sexuellen Phantasien zu einer lebendigen Ehe
Ute Buth - Weibliche Sexualität
Birgit Kelle: Hin- und hergerissen
Frau sein zwischen früher und heute
Martin Leupold: Eine Predigt der besonderen Art
Die Ehe des Hauptamtlichen

Porträt Weißes Kreuz e. V.
Glaube an Liebe

Buchempfehlung - Gender
Raedel, Christoph
Brunnen 2017

Buchempfehlung - Gender Mainstreaming - Auflösung der Geschlechter?
Raedel, Christoph; Schirrmacher, Thomas

Buchempfehlung - PORNÖ - AUSSTEIGEN AUS DEM EGOSEX
Rammler, Christina

Buchempfehlung - Der sexte Sinn - Ein Lebensbericht
Deling, Wolf

Buchempfehlung - 100 Tage auf dem Weg der Heilung
Genung, Mike

Buchempfehlung - Mein Weg zur Heilung
Genung, Mike

Buchempfehlung - Der Weg zur Heilung für Ehepaare - Arbeitsbuch
Genung, Mike

Buchempfehlung - Fit4Love
Freitag, Tabea

Buchempfehlung - Einfach mal anklicken?
Chris Duwe mit Alexis Lundh, Roland Werner & Regula Lehmann
Fontis-Verlag Basel
Buchempfehlung - Aufklärungsmaterial für Grundschulen
Buth, Dr. Ute
Buchempfehlung - Aufklärungsmaterial für Weiterführende Schulen (Sek 1)
Buth, Dr. Ute

Buchempfehlung - Powergirls und Starke Kerle
Lehmann, Regula; Pösch, Phil; Prof. (US) Dr. Pastötter, Jakob
Edition Saferchildren

Buchempfehlung - Wo kommen die kleinen Babys her?
Butterworth, Nick/Doney, Malcom und Meryl u.a.:

Buchempfehlung - Bibel, Sex und Body-Building: Klartext zum Thema Nr. 1
Schäller, Markus und Antje

Buchempfehlung - Mädelskram: Bauchkribbeln, Deo & elternfreie Zone.
Buth, Ute
Buchempfehlung - Handbuch zur Traumabegleitung
Willmeroth, Ulrike/Roderus Ursula

Buchempfehlung - Im Käfig der Angst
Ochs, Ille

Buchempfehlung - Berufen zum Königskind
Willmeroth, Ulrike/Roderus Ursula
Asaph 2014

Buchempfehlung - PEP4Teens
Veeser, Wilfried
Brunnen-Verlag 2017

Buchempfehlung - Erklärt mir mal, wo komm ich her? - Erklärt mir mal, wo komm ich her?- Fragen und Antworten rund um den Start ins Leben
Dr. Buth, Ute/Nitsch, Hans-Jörg (Illustr.)
Altersempfehlung – je nach Kind etwa Mitte Kindergartenalter bis Mitte Grundschule
CV-Verlag
ISBN: 9783863536107
14,90 EUR
Bestellbar unter www.cb-buchshop.de/erklart-mir-mal-wo-komm-ich-her.html

Buchempfehlung - Jonathan will leben
Hummel, Günter

Buchempfehlung - Freundschaft
Wenk, Conny

Buchempfehlung - Bin kaum da, muss schon fort
Herold, Sabine
Brendow, 1. Auflage 2011

Buchempfehlung - Leise wie ein Schmetterling
Horn, Ute
SCM Hänssler, 1. Auflage 2013

Buchempfehlung - Außergewöhnlich
Wenk, Conny

Buchempfehlung - Bin kein Star, ich bin
Zachmann, Jonas und Doro
SCM Hänssler 1. Auflage 2015

Buchempfehlung - Ich mit und ohne Mama
Zachmann, Doro und Jonas
SCM Hänssler 1. Auflage 2013

Buchempfehlung - Bin Knüller
Zachmann, Doro

Buchempfehlung - Prinz Seltsam und die Schulpiraten
Schnee, Silke

Buchempfehlung - Prinz Seltsam - Wie gut, dass jeder anders ist!
Schnee, Silke

Buchempfehlung - Und dann kam Pia
Rebecca Dernelle-Fischer

Buchempfehlung -Schwangerschaftsabbruch
Buth, Ute; Schirrmacher, Thomas
(Reihe Kurz und bündig)
SCM Hänssler, 2013

Buchempfehlung - Neun Monate bis zur Geburt
Kiworr, Michael
Bernardus-Verlag 2016

Buchempfehlung - Ich warte noch auf dich - Unerfüllter Kinderwunsch, Fachliche Hilfe und persönliche Erfahrungsberichte
Buth, Dr. Ute
Das Buch ist beim Verlag vergriffen. Es ist direkt über die Autorin erhältlich. Anfragen bitte an info@herzenskunst-beratung.de

Buchempfehlung - Frau sein
Dr. Buth, Ute
Sex - im Sinne des Erfinders?! Warum nicht, immerhin ist Sex Gottes geniale Idee!
Doch für viele Frauen sind Sexualität und Identität eher herausfordernde Themen, die noch dazu eng miteinander verknüpft sind. Wie eng, macht dieses Buch deutlich. Und auch, was Sexualität noch alles umfasst: Sie dient nicht allein der Fortpflanzung; Sex schafft Lust, die Einheit zweier Menschen und ermöglicht ein tiefes Kennenlernen, weit über die Körperebene hinaus: Sexualität mit Leib und Seele! Doch angesichts ihrer eigenen Lebenswirklichkeit sind diese Aspekte für viele Frauen weit entfernt. Als Frauenärztin und Sexualberaterin zeigt Dr. med. Ute Buth Wege auf, die eigene Identität und Sexualität neu zu entdecken, um so das Land einzunehmen. Sie baut einfühlsam Brücken von der Wirklichkeit zur eigentlichen Idee, im Sinne des Erfinders. Das Buch richtet sich bewusst an alle Frauen, Verheiratete wie Singles, und ermutigt sie, ihre Weiblichkeit in ihrer jeweiligen Lebenssituation zu bejahen und für sich stimmig zu leben.
Jetzt in der 2. Auflage mit 3 zusätzlichen Kapiteln: Wechseljahre - Weibliche Sexualität im Alter - Nicht vollzogene Sexualität
Verlag: Books on Demand
ISBN-13: 9783748147978

Buchempfehlung - Licht an, Socken aus!
Leman, Kevin
SCM Hänssler 2017

Buchempfehlung - Mann Sein, Sexualität mit Charakter
Burhenne, Matthias

Buchempfehlung - Sexualität und Seelsorge
Burhenne, Matthias (Hrsg.)

Buchempfehlung - Auch getrennte Wege gehen weiter
Schnepper, Arndt; Mauritz, Kai
SCM R. Brockhaus, 1. Auflage 2018

Buchempfehlung - Sex um Gottes Willen
Schäller, Antje und Markus (Hg.)

Buchempfehlung - Sex Beziehungsweise Ehe
Schäller, Markus

Buchempfehlung - Porneia in Korinth und die Argumentation des Paulus
Schäller, Markus

Buchempfehlung - Familienplanung - eine Option für Christen?
Schirrmacher, Thomas (Hg.)

Buchempfehlung - Mit psychisch kranken Menschen in Beziehung sein
Veeser, Wilfried

Buchempfehlung - Was hilft, was heilt...? -
Vreemann, Wolfgang

Arbeitsheft 2 - Ehe oder Lebensgemeinschaft
2. Ein Blick in die Gesellschaft – Ehe oder Lebensgemeinschaft?
von Pascal Heberlein
3. Die Ehe – biblisch-theologisch betrachtet
von Nikolaus Franke
4. Die Ehe – juristisch betrachtet
von Martin Franke und Sara Manzke
5. Biologie und Psychologie der Liebe
von Angela Dunse
6. Fragen aus dem Alltag
von Martin Franke und Sara Manzke
7. Hinweise zum Gesprächsprozess im gemeindlichen Kontext
von Wilfried Veeser
8. Die Schönheit der Ehe
von Rolf Trauernicht

Arbeitsheft 3 - Was uns zusammenhält - Bindung verstehen
1. Teil: Grundlagen
Mechthild Günster, Dr. Dietmar Seehuber: Bindung – Erkenntnisse , Entwicklung, Störungen
Markus Hoffmann: Bindung und Sexualität
Martin Leupold: Spuren schöpferischer Liebe – Bindung in biblisch-theologischer Perspektive
Angela Dunse: Zusammenhänge zwischen psychischen Störungen und gesellschaftlichen Trends
2. Teil: Bindung und pädagogisches Handeln
Albert Wunsch: Bindung und Resilienz
Nikolaus Franke: Bindungstheorie und Krippenbetreuung – Argumente für einen streitbaren Diskurs
Wilfried Veeser: Kita-Platz oder daheim bei Mutter?
Sigrun Brinschwitz, Claudia Gruner: Jeden Tag ein Stückchen Bindung
3. Teil: Bindung in Paarbeziehungen, in Beratung und Gemeinde
Heike Gutknecht-Stöhr: Bindungsstil und Paarbeziehung –Auswirkung auf die Partnerschaft – Aspekte für Seelsorge und Beratung
Dorothee Erlbruch: Beziehungsstatus „Mingle“ oder: unverbindlich lieben?
Rolf Gersdorf: Ist Bindung nachholbar? – Heilsame Bindungserfahrungen in Seelsorge, Beratung und Therapie
Dorothea Seibert: Kann Gemeinde ein „Heilungsraum“ sein für unsicher gebundene Menschen?
Anhänge
Überblick über die Bindungsstile und den Umgang damit
Martin Leupold: Bindung als Gabe und Aufgabe – ein Schlusswort
Kein Thema ist tabu: Das Weiße Kreuz – Ihr Ansprechpartner für intime Fragen
Glossar

Denkangebot Nr. 2 - Pornografie Jugend
Das Pflichtprogramm für Jugendliche?!
Wenn du dir die Zahlen anschaust, wie viele Jugendliche wie oft Pornografie konsumieren, denkst du dir dann: „Krass, dass es den meisten anderen auch so geht!?“ – Oder: „Krass, dass ich zu einer Minderheit gehöre, die keinen Kontakt hatte!?“ Warum schauen so viele (junge) Menschen Pornos? Was suchen sie darin und was finden sie daran? Wenn du glaubst, Pornos zu schauen, sei einfach lustig und unterhaltsam, dann solltest du dich ein bisschen mit den möglichen Folgen beschäftigen. Wenn du die negativen Folgen bei dir selbst erfahren hast und davon loskommen möchtest, findest du in diesem Heft Schritte, wie das funktionieren kann. Wir wünschen dir nützliche Informationen und möglicherweise echte Hilfe.

Denkangebot Nr. 3 - Sexueller Missbrauch
Informationen für Verbände und Gemeinden
Sexueller Missbrauch ist nicht nur ein Thema für Betroffene und deren Familien. In christlichen Gemeinden, Missionswerken und anderen Organisationen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, kommt es immer wieder zu Vorfällen von sexueller Gewalt. Institutionen tragen eine besondere Verantwortung, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten, die ihnen anvertraut sind, und transparente Verfahren zu entwickeln, wie mit Verdachtsfällen umgegangen wird.
Dieses Denkangebot informiert darüber, was unter sexuellem Missbrauch zu verstehen ist, welche Folgen für die Opfer entstehen und beschreibt Anzeichen, die auf sexuelle Übergriffe hinweisen können. Neben rechtlichen Fragen gehe ich auch ausführlich auf Präventionsmöglichkeiten ein. Im Anhang befindet sich ein Handlungsleitfaden für Gemeinden und Werke sowie eine Selbstverpflichtung für Mitarbeitende.

Denkangebot Nr. 4 - Sexuelle Vielfalt im Unterricht?
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Sexualpädagogik der Vielfalt
Immer wieder hat der schillernde Begriff der "sexuellen Vielfalt" scharfe Kontroversen ausgelöst. Mit ihm verbinden sich viele, vielleicht sogar zu viele ethische und politische Ziele. Geht es um den notwendigen und auch christlich gebotenen Abbau von Diskriminierungen? Oder geht es darum, unterschiedlichste sexuelle Präferenzen und Verhaltensweisen unkritisch zu begrüßen? Womit sollten Heranwachsende vertraut gemacht werden, in welcher Lebensphase und mit welchen Methoden ? Zurzeit ist die Broschüre vergriffen. Eine Neuauflage ist geplant.

Denkangebot Nr. 5 - Traumatisierung verstehen
Impulse für den Umgang mit schweren seelischen Verletzungen
Begriffe wie Trauma oder Traumatisierung sind mittlerweile in das öffentliche Bewusstsein getreten. Medienberichte über Gewalt und Missbrauch in Schulen und Kirchen, aber auch persönliche Berichte prominenter Betroffener haben dazu beigetragen, dass das unendliche Leid der Tausenden von Opfer sexueller Gewalt, die es allein in Deutschland gibt, eine Stimme bekommt. Aber nicht jedes schlimme Erlebnis, nicht jede Verletzung, Kränkung oder Lebenskrise führt zu einer Traumatisierung. Dieses Denkangebot möchte zur Klärung beitragen, was eine Traumatisierung ist, welche Folgen sie haben kann und wie Betroffene auf ihrem Weg unterstützt werden können. Es richtet sich an Menschen, die sich allgemein informieren möchten, aber vor allem auch an Betroffene, deren Angehörige und Freunde, an Seelsorger, Gemeindeleitungen, Jugendmitarbeiter, Lehrerinnen und Lehrer.

Denkangebot Nr. 6 - Singles
Immer mehr Menschen leben in unserem Land allein. So verschieden die Gründe sind, so verschieden gehen diese Menschen damit um. Viele finden sich unter der Bezeichnung „Single“ gar nicht wieder. Gemeinsam ist ihnen, dass sie keinen Partner haben, mit dem sie wirklich ihr Leben teilen können. Manche noch nicht, andere nicht mehr. In einer Kultur, in der Liebe und partnerschaftliche Intimität ständig Gesprächsstoff bieten, kann das zur Herausforderung werden. In Gemeinden, für die Ehe und Familie sehr wichtig sind, fühlen sich Singles oft übersehen, unverstanden oder auch ausgenutzt.
Astrid Eichler engagiert sich seit vielen Jahren für diese große und vielgestaltige Menschengruppe. Sie kennt die Herausforderungen und Lasten, aber auch die Freuden und besonderen Chancen. Wir sind dankbar, dass sie das Spektrum der Themen, denen wir mit unseren Denkangeboten besonders intensiv nachgehen, um dieses Heft bereichert. Wer Liebe, Sexualität und Familie so entschieden dienen will wie das Weiße Kreuz, darf die Menschen nicht außer Acht lassen, die auf diese Fragen eine andere und doch unverzichtbare Perspektive haben.

Denkangebot Nr. 7 - Sexualaufklärung
Von der unliebsamen Aufgabe zur besonderen Chance
Wie nur sag ich’s meinem Kind …? Vielen Eltern fällt es nicht leicht, diese Frage für sich zu beantworten. Sexualaufklärung ist kein einfaches Thema. Dieses Denkangebot hilft, die eigene sexuelle Lerngeschichte besser zu verstehen. Es zeigt, wer außer Eltern noch aufklärt, und ermutigt Eltern, die Grundlagen in der Sexualaufklärung selbst zu legen, bevor dies von anderer Seite geschieht. In einem separaten Beitrag von Pfarrer Wilfried Veeser erfahren Sie, welchen Einfluss das Gehirn auf die Pubertät hat.

Denkangebot Nr. 8 - Gemeinschaft braucht Respekt
Sexuell motivierte Übergriffe in der Gemeinde
Sexuelle Belästigung? Das gibt es vielleicht in Hollywood, aber doch nicht in unserer Gemeinde!“ So mag die erste Reaktion auf Meldungen aussehen, die unter dem Stichwort #ChurchToo von sexuellen Übergriffen in Kirchen und Gemeinden berichten. Leider ist das nicht so selbstverständlich, wie es sich viele wünschen würden! Unangemessenes Verhalten dem anderen Geschlecht gegenüber, sexualisierte Beleidigung, sogar verbale und körperliche Gewalt gibt es immer wieder. Aber auch dort, wo man respektvoll miteinander umgeht, ist es gut, sich dem Thema zu stellen. Denn die Grenzen sind fließend. Fehlverhalten geschieht nicht nur absichtsvoll und offensichtlich. Manches schleicht sich auch unbemerkt ein. Deshalb ist es hilfreich, klare Regeln für das Miteinander der Geschlechter zu formulieren, damit es bei diesem guten Miteinander bleibt und die Gemeinde Handlungssicherheit hat, wenn es doch zu verletzendem Verhalten kommt.

Denkangebot Nr. 9 - Scheidung
Hintergründe, Verarbeitung, Perspektiven
Eine Scheidung ist eine ernstzunehmende Katastrophe – in erster Linie für die ehemaligen Partner und deren Kinder, aber letztlich auch für die Familie, den Freundeskreis und die Gemeinde. Der Trauer- und Bewältigungsprozess braucht Zeit, Verständnis und liebevolle Begleitung.
Die Scheidung wird immer ein herber Einschnitt in der eigenen Lebensgeschichte bleiben. Aber sie muss nicht dauerhaft das Leben schmerzhaft bestimmen.
Dieses Denkangebot beschreibt die Folgen von Trennung und Scheidung, aber auch jene Faktoren, die zur Verarbeitung beitragen. Die Frage nach einer neuen Partnerschaft wird ebenso angesprochen wie die Unterstützungsmöglichkeiten der Gemeinde.

Auf Ehekurs - Nr. 82
Impulse zum Gelingen
Veröffentlicht: 12.09.2020
Aus dem Inhalt:
Dr. Ute Buth: Beratungsperspektiven zum Start in die sexuelle Beziehung
Helen Octavianus: Partner aus verschiedenen Kulturen
Wilhelm Goss: Paarbeziehung und Ablösung vom Elternhaus
Ekkehard Kosiol: Gemeinsam unterwegs - als Paar gemeinsam geistlich leben

Wegbegleiter sein - Nr. 81
Sexualität als Thema in der Familie
Veröffentlicht: 12.06.2020
Aus dem Inhalt:
Martin Leupold: Sexualethik als Spannungsfeld in der Familie
Antje Möller; Lea Morgenstern: Let's talk about Sex! - Sexualität als Thema in der Familie
Nikolaus Franke; Eltern als Wegbegleiter
Prof. Dr. Karla Etschenberg (Interview): Sexualaufklärung oder Sexualisierung?
Sarah Wolf: Sexualaufklärung aus der Sicht einer Grundschullehrerin - Didaktisch-methodische Hinweise für den Unterricht

Sexualität und Sucht - Nr. 80
Veröffentlicht: 13.03.2020
Aus dem Inhalt:
Dr. Dietmar Seehuber, Sexuelle Süchtigkeit - ein Beitrag zum Verständnis
Florian Mehring, Hypersexualität in der Ehe – Anregungen für die Beratung von Menschen mit übersteigertem sexuellen Bedürfnis
Jürgen Naundorff, Angehörige von Suchtkranken
Dominik Remmert, Aus der Beratungspraxis: Analog und Digital – zwei Welten finden zusammen
Martin Leupold, Theologische Notizen: (Un)heimliche Herrschaft

Geschlecht als Gabe und Aufgabe - Nr. 79
Veröffentlicht: 13.12.2019
Aus dem Inhalt:
Klaus Rudolf Berger, "Von der Geschlechterrolle zur Geschlechtervariation - ein Wandel mit Folgen"
Martin Leupold, "... und schuf sie als Mann und Frau"
Tabea Freitag, "Frau-Sein in Frage gestellt und zwei Farblehren der Vielfalt"
Wilfried Schuster, "Der Mann - im Spiegelbild von Gesellschaft und Bibel"
Martin Leupold, "Theologische Notizen - Gotteserkenntnis aus der Natur?"

Sexualität und Gemeinde - Nr. 78
Veröffentlicht: 13.09.2019
Aus dem Inhalt:
Martin Leupold im Gespräch mit Prof. Dr. Wilfried Härle, "Was ist begehrenswert? Die Werte und unser Begehren"
Dr. Ute Buth, 'Sexualität: "sehr gut!" '
Martin Leupold, "Ethik und Recht in der Gemeinde"
Nikolaus Franke, "Sexualpädagogik als diakonischer Dienst"
Martin Leupold, "Theologische Notizen - Evangelium und Sexualität"

Erwachsen werden - Nr. 77
Veröffentlicht: 13.06.19
Aus dem Inhalt:
Nikolaus Franke, Zwischen Kind und Erwachsenem
Markus Schäller, EHE 2020 - ein leidenschaftliches Plädoyer für die Ordnung des Schöpfers
Markus Guterding, Traumpartner gefunden
Samuel Oertel, Christlich flirten?
Martin Leupold, Theologische Notizen - Sexualität und Reinheit

Wunderbarer Körper - Nr. 76
Veröffentlicht: 13.03.2019
Dr. Ute Buth, "Und siehe, es ist alles sehr gut"
Vera Falk, "Frieden, Frauen und unvollkommene Körper"
Leserbriefe
"Freiheit ist möglich - Vom Ausweg aus suchtartigem Pornokonsum"
Martin Leupold, "Theologische Notizen: Gottes Ja zum Körper"

Trans... Fakten, Fragen, Menschen - Nr. 75
Veröffentlicht: 13.12.2018
Martin Leupold, Transsexualität - Beobachtungen, Fragen, Perspektiven
Martin Leupold im Interview mit Dr. phil. Sophinette Becker, Trans* – Einblicke in ein kontroverses Thema
Martin Leupold, Theologische Notizen - Das biblische Zeugnis vom Miteinander der Geschlechter

Eins sein - Nr. 74
Dimensionen der Ehe
Veröffentlicht: 12.09.2018
Aus dem Inhalt:
Dr. Rolf Sons, "Ehe und Spiritualität"
Stefania Zastrow, "Gewaltfreie Kommunikation in der Ehe"
Dorothea Gersdorf, "Achtung Machtkampf!"
Tabea Freitag, "Eros lebt von Spannung"
Anonym, "Verheiratet und kein Sex - Wie Beratung helfen kann"
Martin Leupold, Theologie Notizen "Wie eine Ehe nach Gottes Herzen entsteht"

Weil es um das Leben geht - Nr. 73
Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikte
Veröffentlicht: 08.06.2018
Aus dem Inhalt:
Dr. Ute Buth, "Ausgesprochen lebendig"
Dr. Michael Kiworr, "Pränataldiagnostik – freudige Erwartung oder ängstliches Abwarten?"
Christine Menke, "Begleitung im Schwangerschaftskonflikt"
Kathrin Lehmann, "Psychische Probleme nach Schwangerschaftsabbruch und wie Hilfe aussehen kann"
Kai Mauritz im Interview mit Annette Fründ, "Abgerundet. Nicht abgebrochen – Meine Zeit mit Anna-Kristina"
Kai Mauritz, "Was Engagement bewirken kann"
Martin Leupold, "Verantwortung thematisieren - zur rechten Zeit am richtigen Ort"

Transgenerationale Verstrickungen - Nr. 72
Die Geschichte in uns
Aus dem Inhalt:
Kai Mauritz, "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm"
Petra Bauer, "Das Genogramm - ein effektives Beratungswerkzeug zur Aufdeckung familiärer Zusammenhänge"
Dr. med. Ute Buth, "Generationsübergreifenden Aufklärungsmustern auf die Spur kommen"
Nikolaus Franke, "Das unsichtbare Band"
Gudrun Ehlebracht, Petra Sauer, "Weißes Kreuz für Jugend"
Martin Leupold, "Ist Gott etwa rachsüchtig?" (Theologische Notizen)
Printausgabe vergriffen

Psychische Störungen und Sexualität - Nr. 71
Veröffentlicht: 16.12.2017
Aus dem Inhalt:
Wilfried Veeser, Was ist »psychisch krank« oder eine »psychische Störung«?
Markus Hoffmann, Depression, sexuelle Störung und Beziehung
Prof. Dr. Arnd Barocka, Nebenwirkungen von Psychopharmaka auf Sexualität und Beziehung
Stefania Zastrow, Wie bleiben Angehörige von psychisch Kranken gesund?
Praktikanten im Weißen Kreuz
Aufklärung an Grundschulen – mit erstklassigem Material
Zum Tod von Pfarrer Gerhard Naujokat
Martin Leupold, Theologische Notizen: Aus Gnaden gerettet – wozu dann Gebote?

Wenn Liebe zerbricht - Mit Scheidung umgehen - Nr. 70
Veröffentlicht: 13.09.2017
Kai Mauritz, "Wüstenwanderung, Todestal oder Fahrt auf stürmischer See"
Wilhelm Goss, "Eltern bleiben sie"
Rolf Gersdorf, "Entlassung aus dem zerstörerischen Joch"
Printausgabe vergriffen

Käuflicher Sex - gleich nebenan - Nr. 69
Veröffentlicht: 12.06.2017
Aus dem Inhalt:
Gerhard Schönborn, Menschenhandel und Zwangsprostitution in Deutschland
Wilbirg Rossrucker, Ein Haus lässt hoffen
Nikolaus Franke, Der Freier als Sklave - Macht der Sexualität
Martin Leupold, Das Geheimnis der Ehe

Liebe im Alter - Nr. 68
Veröffentlicht: 16.03.2017
Dr. Wolfgang Vreemann, Sex und Sinnlichkeit
Elfriede und Siegfried Eckstein, Beziehung im Alter
Martin Leupold, Biblische Perspektiven
Martin Leupold, Theologische Notizen: Was meinen wir mit "Heiligung"?

Begehren, das zerstört - Nr. 67
Pädophilie und ihre Hintergründe
Veröffentlicht: 19.12.16
Aus dem Inhalt:
„Manchmal ist Pädophilie wie eine Plombe“, Interview mit Dr. Silvia Wolff-Stephan
Christian Schürmann, Selbstanzeige – juristisch, geistlich und seelsorgerlich betrachtet
Rolf Trauernicht, Vom fairen Umgang mit geständigen Tätern in der Gemeinde
Anonym, Vom Tätersein – Ein Bericht aus eigenem Erleben
Martin Leupold, Was meinen wir eigentlich mit „Sünde“?

Liebe in der Zeit des Internets - Nr. 66
Veröffentlicht: 23.09.2016
Aus dem Inhalt:
Dietrich Riesen, Eberhard Freitag, "Liebe und Web 2.016"
Dr. Gudrun Kugler, "Fische im Netz: Partnersuche via Internet-Kontaktbörsen"
Nikolaus Franke, "Der Mensch wird am PC zum Ich"
"Das Weiße Kreuz im Netz - weltweit und aktuell"
Martin Leupold, "Theologische Notizen: Was ist 'biblisch'?"
Nikolaus Franke, "Ein Bericht aus dem Reisedienst: Teenstreet

Seelsorge kann Berge versetzen? - Nr. 65
Veröffentlicht: 13.06.2016
Aus dem Inhalt:
Martin Leupold, "Das geistliche Moment in der Seelsorge"
Dr. Rolf Sons, "Gebetsseelsorge"
Martin Leupold, "Fröhliche Buße? – Sünde,
Beichte und Vergebung in der christlichen Seelsorge"
Kai Mauritz, "Ballast oder Belastung?"
Wilfried Veeser, "Seelsorge und/oder Psychologie?"
Martin Leupold, "Theologische Notizen: Gottes Geist und unser Handeln"

Wie wartet man heute? - Nr. 64
Enthaltsam bis zur Ehe?
Veröffentlicht: 26.03.2016
Aus dem Inhalt:
Regula Lehmann, Kinder zum "Warten" ermutigen
Martin Leupold, "Reifen lassen - mit Freuden ernten"
Markus Guterding, "Keuschheit, yeah!"

Seelsorge und Gemeinde - Nr. 63
Veröffentlicht: 18.12.2015
Aus dem Inhalt
Rolf Trauernicht, "Seelsorge - eine Aufgabe für die ganze Gemeinde"
Martin Leupold, "Partnerschaft und Sexualität als Themen gemeindlicher Lernprozesse"
Dr. Ute Buth, "Leserbrief: Intimchirurgie und Schönheitsideale"
Nikolaus Franke, "Sexualpädagogische Kultur in der Gemeinde"

Intimchirurgie und Schönheitsideale - Nr. 62
Veröffentlicht: 18.09.2015
Aus dem Inhalt
Dr. Ute Buth, Falsche Standards? Rasurtrend und Intim-OPs
Dr. Ute Buth, Praxistipps für die Beratung
Leserbrief: "Machtkampf der Geschlechter"
Rückblick Dankgottesdienst in Kassel anlässlich 125 Jahre Weißes Kreuz
Printausgabe vergriffen

Fehler der Vergangenheit - Nr. 61
Das Weiße Kreuz im 3. Reich
Veröffentlicht: 17.06.2015
Seelsorge im Weißen Kreuz unter den Bedingungen des Nationalsozialismus
Buchbesprechung: Marinus –Wo kommen all die kleinen Kinder hin, die nicht auf die Welt kommen?

125 Jahre Glaube an Liebe - Nr. 60
Veröffentlicht: 02.03.2015
Aus dem Inhalt
Rolf Trauernicht, Nikolaus Franke, "Ein Blick zurück - ein Blick nach vorn: Neuausrichtung des Weißen Kreuzes im Jubiläumsjahr"
Rolf Trauernicht, "125 Jahre Weißes Kreuz"
Nikolaus Franke, "Sexuelle Vielfalt im Unterricht"
Beiträge aus älteren Zeitschriften ...

Buchempfehlung – Bitte hilf meiner Seele
Vreemann, Wolfgang

Veröffentlichungen - Empfängnisregelung - Eine Orientierungshilfe aus christlicher Sicht
Sexualität als Thema in der Familie
Bleiben Sie an uns dran!
Sie möchten ab und zu einen Blick hinter die Kulissen werfen? Erfahren, was uns gerade bewegt? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir berichten regelmäßig von Highlights unserer Arbeit und informieren Sie über interessante Veranstaltungen.
Liebe braucht Verbündete
Sie finden eine an christlichen Werten orientierte Beratung wichtig? Unsere Arbeit wird fast vollständig von Spenderinnen und Spendern getragen. Fördern auch Sie das Weiße Kreuz. Unterstützen Sie uns dabei, Menschen in den intimsten Fragen des Lebens zu begleiten.