Empfängisregelung? - aber SICHER!

Das Wichtigste zuerst: Eine wirklich 100% sichere Methode zur Empfängnisregelung gibt es nicht! Bis auf eine Ausnahme: Kein Sex! Das ist wirklich sicher. Beim Sex besteht über weite Phasen im Leben von Mädchen und Frauen die Möglichkeit schwanger zu werden, Jungs können ab der Pubertät bis ins hohe Alter Kinder zeugen. Daher geht Empfängnisregelung immer beide an, den Mann und die Frau.

Die verschiedenen Mittel und Methoden zur Empfängnisregelung bieten unterschiedlich gute Sicherheiten. Welche wie einzuordnen sind, darüber informiert Dich der so genannte „Pearl-Index“. Das ist ein Zuverlässigkeitsmaß für Mittel und Methoden zur Empfängnisregelung. Je niedriger dieser ist (möglichst nah an der Null dran), umso sicherer ist die Methode, und je mehr er Richtung 100 geht, umso unsicherer ist sie. Unser Handout Empfängnisregelung aus christlicher Sicht gibt Dir einen tabellarischen Überblick, wo Du Infos zu allen Methoden anschauen und vergleichen kannst.

Ungeachtet dessen: Wer gut aufgeklärt ist, kennt sich aus. Von „der Pille“ über Kondome bis hin zu … Ja, es gibt tatsächlich noch mehr! Mittel und Methoden für den Mann, die Frau oder für beide.- Sei neugierig, nimm Dir etwas Zeit und schau mal in Ruhe in unser Handout Empfängnisregelung hinein. Es ist übrigens meist nicht „die Methode für´s ganze Leben“. In jeder veränderten Lebenssituation ist es gut, sich wieder ganz neu Gedanken zu machen: Passt das noch zu mir und zu uns? Welche Sicherheit brauche ich/brauchen wir? Und was ist auch ethisch vertretbar? Sex hat immer auch mit Verantwortung zu tun. Sich selbst gegenüber, dem Partner gegenüber, aber auch einem Kind, das ich (natürlich vor allem ohne Vorsorge) im Prinzip bei jedem (!) Geschlechtsverkehr ins Leben rufen kann. Remember? Die absolute Sicherheit (100%) gibt es nicht, außer…? Siehe oben 😉

Dass immer ein neues Leben entsteht kann, sollte beiden Partnern klar sein. Deswegen kann es sehr ratsam sein, einmal in Ruhe darüber nachzudenken, bevor man Sex hat: Was wäre, wenn jetzt ein Kind entsteht? Ist diese Partnerin/ ist dieser Partner der Richtige dafür? Mach Dir ruhig einmal Gedanken darüber und mach dir eine Checklist: Welche Voraussetzungen sollten für mich erfüllt sein, damit ich mit jemanden Sex habe?

WIRKMECHANISMEN: Nicht alle Methoden zur Empfängnisregelung wirken auf die gleiche Art und Weise - sie können z. B.

  • Die Befruchtung der Eizelle verhindern
  • Die befruchtete und sich teilende Eizelle auf ihrem Weg zur Gebärmutter behindern und absterben lassen (Interzeptionswirkung)
  • Die Einnistung einer befruchteten Eizelle verhindern. (Nidationshemmung) Das Ergebnis: Die inzwischen schon gewachsene und differenzierte Eizelle stirbt ab, da sie keinen Anschluss an das mütterliche Blutsystem finden kann.

Wir meinen, es sollte Ziel sein, eine Methode zu wählen, deren größtmöglicher Wirkmechanismus es ist, die Befruchtung zu verhindern. Wenn Ei- und Samenzelle nicht zueinander finden können, wird gar nicht erst ein neuer Mensch ins Leben gerufen.

Wir sind uns ziemlich sicher, dass wir heiraten wollen. Aber ein Kind ... das hat für uns auch nach der Hochzeit definitiv noch Zeit, bis wir einen guten Berufsabschluss haben. Deshalb informieren wir uns schon mal, wie man eine ungeplante Schwangerschaft vermeiden kann.

Alena und Daniel

Wissenswertes zum Kondom

Voll im Trend - aber auch sicher in der Anwendung?

Das Kondom hat unter den Mitteln und Methoden zur Empfängnisregelung bei Jugendlichen immer noch einen sehr hohen Stellenwert. Nicht von ungefähr – dazu haben auch Werbekampagnen gegen Aids und andere sexuell übertragbare Krankheiten beigetragen. Ja, Kondome können schützen. Mach Dich schlau: Wie gut und wovor schützen sie – und wann nicht? Was ist wirklich dran an dieser Methode, wie sicher ist sie? Und auf was solltest Du achten? Informier Dich über Vorteile, Nachteile und Fehler im Umgang mit Kondomen hier.

Liebe braucht Verbündete

Sie finden eine an christlichen Werten orientierte Beratung wichtig? Unsere Arbeit wird fast vollständig von Spenderinnen und Spendern getragen. Fördern auch Sie das Weiße Kreuz. Unterstützen Sie uns dabei, Menschen in den intimsten Fragen des Lebens zu begleiten.