Lebensbejahende Gemeinde
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Nach und nach werden Sie hier verschiedene Materialien und Tipps finden, wie Gemeinden an der Seite von Eltern stehen können - und solche, die es werden wollen. Wer wissen will, was wir planen, kann sich schon einmal unser Video anschauen:

In unserer Ideenbox Lebensbejahende Gemeindebieten wir euch verschiedene Bausteine an, die euch einen Einstieg leicht machen.
Das Projekt Lebensbejahende Gemeinde ist aus einer Vision entstanden, die Nächstenliebe für Familien praktisch und konkret werden lassen will und einlädt, Gesellschaft lebensbejahend mitzugestalten. Das Leben ein Stückchen leichter machen. Das liegt uns am Herzen. Manchmal braucht es dafür gar nicht viel, aber wenn es fehlt, können die Auswirkungen gravierend sein. Lebensbejahende Gemeinde – macht den Unterschied.
Hinweis: Auf dieser Seite finden Sie einen zusammenfassenden Überblick zu diesem Thema. Später können Sie zu jedem Teilthema eine ausführliche Unterseite anwählen. Entweder gleich über das Inhaltsverzeichnis oder über den Link unter jedem Absatz. Achtung! Derzeit stehen die Unterseiten noch nicht zur Verfügung!
Herausforderungen für Menschen mit Kindern
Der Alltag von Familien ist oft geprägt von vielfältigen Herausforderungen. Ob Alleinerziehende, Mehrlinge oder Patchworkfamilien – jede Lebenswelt birgt eigene Geschichten, Freuden und Hürden. Wir geben Einblicke in unterschiedliche Familiensituationen und zeigen, wie hilfreich Unterstützung für einen guten Start ins Leben sein kann.
Standortbestimmung
Seid ihr eine Gemeinde, die das Leben bejaht? Was bedeutet das für euch konkret? Viele Menschen sind auf sich allein gestellt, ob als Single, getrennt lebend, verwitwet oder als Ein-Eltern-Familie. Habt ihr diese Menschen im Blick und wisst um ihre Bedürfnisse? Jeder Mensch kann in Situationen geraten, indenen er Unterstützung benötigt. Das gilt besonders, wenn Kinder mit im Haushalt leben oder unterwegs sind. Hier könnt ihr als Gemeinde einen Unterschied machen, indem ihr hinschaut, zuhört und gezielt helft. Wir bieten euch Checklisten, Mustervorlagen und eine Übersicht für konkrete Schritte an , wie ihr als Gemeinde gemäß eurer Möglichkeiten Familien gezielt stärken und unterstützen könnt.
Ansprechpersonen
Gemeindeinterne Ansprechpersonen für Menschen mit Kindern sind ein niederschwelliges Angebot, eine erste Anlaufstelle, die an passende Beratungs- und Fachdienststellen vermitteln und ggf. den Übergang dorthinbegleiten kann. Die Ansprechpersonen kennen die vielfältigen Unterstützungsangebote vor Ort und lotsen die Familien, dass sie die entsprechende Hilfe und Unterstützung finden. Als Ansprechperson musst Du selbst nicht der Experte sein, sondern nur der Wegweiser zu Fachberatungsstellen und anderen Hilfen.
Arbeitshilfen
Als Ansprechperson für Menschen mit Kindern stehen dir hier jährlich aktualisierte Mustervorlagen, Handouts für Familien, eine Stichwortsammlung u.v.m. zur Verfügung. Diese Materialien können deine Arbeit mit Familien unterstützen und vereinfachen.
Praktische Hilfen für Familien
Viele werdende Eltern zögern, ein (weiteres) Kind zu bekommen, weil die Rahmenbedingungen oft nicht stimmen. Es fehlt z.B. an Entlastungsangeboten oder praktischer Unterstützung im Alltag. Die Praxisbeispiele könnt ihr bei Bedarf in euren Gemeindekontext übertragen oder sie inspirieren euch, eigene Ideen zu entwickeln.
Impulse zum Weiterdenken
Eine Lebensbejahende Gemeinde kann sich bewusst mit ethischen Themen zum Lebensbeginauseinandersetzen. Sie kann Themen aufgreifen, Reflexionsräume schaffen und auf gute Weise dazu sprachfähig sein. Hier findet ihr Informationen zur gesellschaftlichen Debatte um den Schwangerschaftsabbruch und theologische Impulse, die zum Gespräch darüber anregen. Außerdem Materialien zu altersgerechter und werteorientierterSexualaufklärung, ein Denkangebot zur Empfängnisregelung u.a.
Tipps und Links
Eine lebensbejahende Gemeinde kann Paare und (Ein-)Eltern-Familien fördern z.B. durch paar- und erziehungsstärkende Veranstaltungen. Dabei braucht es nicht immer neue Konzepte. Hier werden bewährte Materialien, Inhouse-Angebote verschiedener Organisationen u.v.m. vorgestellt, die ihr direkt in eurer Gemeinde umsetzen könnt.

NEUES nicht verpassen! Lass dich in den E-Mailverteiler "Lebensbejahende Gemeinde" aufnehmen. So bleibst du auf dem Laufenden und wirst informiert, wenn Inhalte ergänzt oder aktualisiert werden.
Liebe braucht Verbündete
Sie finden eine an christlichen Werten orientierte Beratung wichtig? Unsere Arbeit wird fast vollständig von Spenderinnen und Spendern getragen. Fördern auch Sie das Weiße Kreuz. Unterstützen Sie uns dabei, Menschen in den intimsten Fragen des Lebens zu begleiten.
Bleiben Sie an uns dran!
Sie möchten ab und zu einen Blick hinter die Kulissen werfen? Erfahren, was uns gerade bewegt? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Wir berichten regelmäßig von Highlights unserer Arbeit und informieren Sie über interessante Veranstaltungen.
Quellen der Musik im Video:
- INTRO: Roland Kah “Happy Intro“
- CANVA - JOYSPRING “Come Be With Us“ (Instrumental Version)
- Roland Kah “Dancing In The Moonlight (Long Edith)
Die gezeigten Bilder wurden mittels KI in Canva generiert.