Hier können Sie sich direkt anmelden

Sexualaufklärung - Aufgabe und Chance ©

Allgemeine Informationen zu einer möglichen Lizenzierung für interessierte Multiplikatoren:  

Im Rahmen beider Seminarabende werden Sie mit dem Vortragsmaterial und dem zugrundeliegenden Konzept vertraut gemacht. Danach besteht die Möglichkeit, die Lizenz bei Dr. Ute Buth zu erwerben (inklusive  Informationsmappe,  USB-Stick mit Vortragsfolien, Begleitmaterial und Erläuterungen.) Lizenzkosten einmalig: 150 Euro/Person 

Inhalte: 

„Man kann nicht nicht aufklären.“ Selbst das Schweigen zum Thema Sexualität spricht Kindern gegenüber eine laute und deutliche Sprache.  

Vielen Eltern fällt es nicht leicht, mit ihren Kindern über Aufklärungsthemen ins Gespräch zu kommen, selbst wenn sie die Notwendigkeit sehen. Oft können sie selbst auf keine hilfreiche Aufklärung zurückgreifen oder sind zu diesen Fragen wenig sprachfähig. Die Schule soll die Aufklärung der Eltern ergänzen. Wurden zu Hause jedoch keine Grundlagen gelegt, gerät die Schule in die Position, die Aufklärung gänzlich zu übernehmen. Unterschiedliche Wertvorstellungen und Herangehensweisen führen bei dieser Thematik immer wieder zu Spannungen. Die Kinder kommen immer früher, nicht selten schon im Grundschulalter, über Medien mit sexuellen Inhalten in Kontakt.  Dieses Seminar ermutigt Eltern und pädagogische Fachkräfte, in der Sexualerziehung gute, altersgemäße und wertvolle Grundlagen zu legen, vermittelt Grundlagen zur “sexuellen Lerngeschichte”, nimmt verschiedene Aufklärungsquellen in den Blick – und zeigt konkrete Wege dazu auf.  

Wenn Sexualaufklärung von der womöglich drängenden Aufgabe zur besonderen Chance wird, haben Eltern und Kinder viel gewonnen. 

Das Seminar hilft Beratern ihre eigene Lerngeschichte und auch die von Klienten besser einordnen und begleiten zu können. 

Termin:
28.04.2025 - 29.04.2025
Ort:
Online-Seminar, Projekt-Nr. 2505
Wann:

jeweils 18:00 – 21:00 Uhr

Kosten: 75 EUR 

 Ermäßigung:

50 EUR für Mitglieder und Berater/innen des Weißen Kreuzes 

100 EUR für Ehepaare

 Mindestteilnehmendenzahl: 15

Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte (Kita, Schule, offener Ganztag, Betreuungseinrichtungen, …) Tagesmütter, Gemeindemitarbeitende, Berater und alle anderen Interessenten
Leitung:
Dr. med. Ute Buth, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Sexualberaterin (DGfS)
Anmeldung:

Bis 14.04.2025 über den Anmeldebutton

Kontakt

Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Anmeldung zugesandt.